Wie oft muss man den Ölstand beim Pkw überprüfen?

Der Ölstand eines Fahrzeuges ist ein wichtiges Kriterium für die Haltbarkeit des Motors. Das Motoröl sorgt jederzeit für eine ausreichende Schmierung aller beweglichen Motorenteile. Darüber hinaus schwemmt es Schadstoffe und Rückstände heraus, die durch den Abrieb der Kolbenbewegung hervorgerufen werden. Gutes Motoröl sorgt gleichzeitig für eine Verringerung der Schlammbildung und fördert die Kaltstarteigenschaften. Der Schmierfilm reißt in der Regel auch dann nicht, wenn sich der Motor auf Temperaturen über 100° C erhitzt. Wichtig ist jedoch, dass der Fahrzeugbesitzer rechtzeitig und regelmäßig seinen Ölstand kontrolliert.

Bei zu wenig Öl ist eine ausreichende Schmierung nicht mehr gegeben, so dass der Motor hierdurch Schaden nehmen kann. Aber auch zu viel Öl führt zu Motorschäden. Fast jedes Fahrzeug besitzt zur Kontrolle einen Ölmessstab in der Nähe des Öleinlass-Stutzens. Einige Fahrzeuge kontrollieren den Ölstand auch über den eingebauten Bordcomputer. Eine Ölstandkontrolle wird nach 1.000 Kilometern Autofahrt empfohlen. Die Messung darf aus Sicherheitsgründen jedoch nicht bei heißem Motor erfolgen. Zu diesem Zweck erfolgt die Messung bei abgestelltem Fahrzeug und einer Wartezeit von einigen Minuten, bis sich der betriebswarme Motor etwas abgekühlt hat. Unter Zuhilfenahme des Ölmessstabes erfolgt die Kontrolle des Ölstandes.

Der Schmierfilm sollte sich zwischen den Marken Minimum und Maximum befinden. Liegt er unterhalb der Minium-Marke, so ist eine Nachfüllung erforderlich. Wichtig ist, dass in diesem Fall nur das für den Motor geeignete Motoröl verwendet werden darf. Ein Blick in die Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers hilft hier schnell weiter.

Vor längeren Fahrten den Ölstand kontrollieren

Geht es zum Beispiel auf eine Urlaubsreise oder eine Geschäftsreise, ist grundsätzlich vorher der Ölstand nochmals zu prüfen. In einigen Fällen lohnt auch der komplette Wechsel durch eine Fachwerkstatt. Öl ist auszuwechseln, wenn es schon viele tausend Kilometer in Gebrauch ist. Der Motor wird sich mit einer längeren Lebensdauer bedanken. Ist es notwendig, vor der Reise Öl nachzufüllen, darf dieses nur in kleinen Schritten erfolgen. Nach jedem Füllvorgang muss sich das Öl erst im Kreislauf sammeln und nach unten in die Ölwanne fließen. Dies geschieht am besten bei leicht warmem Motor.

Vor dem erneuten Nachfüllen mit der Ölflasche sollte der Nutzer vorsorglich einige Minuten abwarten. Durch regelmäßiges Kontrollieren mithilfe des Ölmessstabes wird der richtige Füllstand geprüft. In manchen Fällen hat sich dies vor einer längeren Fahrt schon bewährt, denn ein teurer Motorschaden aufgrund mangelnder Ölversorgung ist besonders ärgerlich, weil er durch einfach Maßnahmen leicht zu vermeiden ist. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie auf bussgeldkatalog.org.