Nutzfahrzeug Motoröle
Zeigt alle 7 Ergebnisse
Eigenschaften von Motoröl speziell für Nutzfahrzeuge
Lkws und Nutzmaschinen verwenden hochwertige Motoröle, die sich in der Regel aus synthetischen Grundölen und zusätzlichen Additiven zusammensetzen. Hier hat sich in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung ergeben. Diese Öle müssen nicht nur für eine
- ausreichende Schmierung,
- Kühlung
- und Abdichtung des Motors sorgen,
- sondern auch in Bezug auf Kraftstoffersparnis und Verträglichkeit ausgelegt sein.
Lkw- und Nutzmaschinen Öle müssen auch bestehende Abgasnachbehandlungssysteme berücksichtigen. Wie bei allen Motorölen spielt die Viskosität, also das Fließverhalten, eine wesentliche Rolle. Im Gegensatz zum Pkw werden aufgrund des unterschiedlichen Größenverhältnisses der Motoren bei Lkws und Nutzfahrzeugen auch größere Mengen an Öl benötigt.
Motoröl nach ACEA-Klassifizierung
Lkw- und Nutzfahrzeugöle richten sich heute nach dem Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA). Die ACEA-Spezifikationen bezeichnen die Eignung nach Motorart und Abgasnachbehandlung. Für Lkws und Nutzfahrzeuge gelten aktuell die Spezifizierungen ACEA E4, E6, E7 und E8. Je nach Klasse sind diese Öle für Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter verwendbar. Die Klassen E6 und E8 werden zum Beispiel in Kombination mit schwefelfreiem Kraftstoff eingesetzt.