Logo

0W-30 Motoröle

Zeigt alle 43 Ergebnisse

Produktdetails: 0W-30 Motoröle

Fakten zu 0W-30 Motoröl

  • Mehrbereichsöl: Wie die Spezifikation der Viskositätsklassen nach SAE angibt, ist dieses Öl für den Winterbereich als 0W, im Sommerbereich als 30 gekennzeichnet. Damit ist es ein Mehrbereichsöl.
  • Mineralisches / teilsynthetisches / vollsynthetisches Öl: Als mineralisches Öl wird jedes Öl bezeichnet, welches aus Grundölen besteht, welche direkt aus Erdöldestillaten gewonnen wird. Vollsynthetisches Öl steht dem entgegen. Das Grundöl wird synthetisch oder zumindest nicht direkt aus Erdöldestillaten gewonnen. Teilsynthetisches Öl wird aus einer Mischung von mineralischen und vollsynthetischen Öl hergestellt. Heutige Öle sind meistens zumindest teilsynthetisch, da sich die gewünschten Eigenschaften eines Motoröls (Langlebigkeit, Reinheitsgrad, Temperaturstabilität)

    » Mehr

Fakten zu 0W-30 Motoröl

  • Mehrbereichsöl: Wie die Spezifikation der Viskositätsklassen nach SAE angibt, ist dieses Öl für den Winterbereich als 0W, im Sommerbereich als 30 gekennzeichnet. Damit ist es ein Mehrbereichsöl.
  • Mineralisches / teilsynthetisches / vollsynthetisches Öl: Als mineralisches Öl wird jedes Öl bezeichnet, welches aus Grundölen besteht, welche direkt aus Erdöldestillaten gewonnen wird. Vollsynthetisches Öl steht dem entgegen. Das Grundöl wird synthetisch oder zumindest nicht direkt aus Erdöldestillaten gewonnen. Teilsynthetisches Öl wird aus einer Mischung von mineralischen und vollsynthetischen Öl hergestellt. Heutige Öle sind meistens zumindest teilsynthetisch, da sich die gewünschten Eigenschaften eines Motoröls (Langlebigkeit, Reinheitsgrad, Temperaturstabilität) in der synthetischen Komponente weitaus besser einstellen lassen.
  • Temperaturabdeckung: Von -35 bis +30 °C Umgebungstemperatur
  • Eignung: Dieselmotoren oder Ottomotoren: Ob das Öl für Diesel- oder Ottomotoren geeignet ist, kann der ACEA-Klasse entnommen werden:
    • A – Ottomotoren
    • B – Dieselmotoren
    • C – Dieselmotoren mit Partikelfilter
    • E – LKW-Dieselmotoren

Erläuterung der Fakten zum 0W30 Motoröl

in Motoröl der Viskositätsklasse 0W-30 ist nach SAE-Spezifikation ein Mehrbereichsöl, was für den Temperaturbereich von -35 bis +30 °C (Temperatur der Umgebung) zugelassen ist. Die meisten verfügbare Öle werden zumindest teilsynthetisch sein, da sich mit der synthetischen Komponente die gewünschten Eigenschaften des Öles besser einstellen lassen. Ob das Öl sich für einen Otto- oder Dieselmotor eignet, können Sie dem Kategorisierungsbuchstaben der ACEA-Norm entnehmen.

Generell gilt es noch, die Herstellerfreigabe zu beachten. Dies zeigt sich insbesondere bei der Kategorisierungszahl der ACEA-Norm. So haben die Öle der Kategorie A2, A3 und A4 eine hohe HTHS-Viskosität – das bedeutet dass sie auch bei hohen Temperaturen sehr scherstabil bleiben – jedoch wird dies durch eine geringere Leichtlaufeigenschaft erkauft. Als Scherstabilität wird übrigens die Widerstandskraft des Öles gegen die Veränderung seiner Stabilität bezeichnet. Umso höher sie ist, desto weniger häufig muss das Öl gewechselt werden.

* Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Diese Vergütung ist im Kaufpreis bereits enthalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten sind möglich.