Motoröle mit Viskositätsklasse 0W-40
Fakten zum Motoröl 0W-40
- Motoröle der Klasse 0W-40 sind Mehrbereichsöle und damit für den Einsatz in einem breiten Temperaturspektrum ausgelegt
- aus diesem Grund sind sie auch entweder als teil- oder vollsynthetisches Öl erhältlich, da reine Mineralöle ein so breites Temperaturspektrum nicht abdecken können
- die Temperaturabdeckung beträgt bei 0W-40 Ölen zwischen -40°C bis +40°C, sie sind also sowohl im Winter als auch im Sommer verwendbar
- sie eignen sich sowohl für Diesel- als auch für Ottomotoren, jeweilige Herstellerfreigaben sind zu beachten
Unsere Empfehlungen
Mobil 1 New Life 0W-40 Motoröl
|
Preisvergleich von Motorölen mit Viskositätsklasse 0W-40
Zeigt alle 3 Ergebnisse
Details zu 0W40 Motorölen
Motoröle mit der Viskositätsklasse 0W-40 sind für den Gebrauch bis -40°C Außentemperatur ausgelegt. Bis zu dieser Temperatur weist das Öl ein gutes bis ausreichendes Fließverhalten auf. Bei 100°C Öltemperatur liegt das Fließverhalten zwischen 12,5 und 16,3 mm²/s. Je höher dieser Wert, desto dickflüssiger und damit belastbarer bleibt das Öl bei hohen Temperaturen. Bei Motorölen der SAE-Klasse 40 liegt dieser Wert bereits im sehr guten Bereich.
Alle Motoröle der Klasse 0W-40 sind Mehrbereichsöle. Spezielle Additive sorgen dafür, dass der Motor beim Kaltstart sofort gut durchölt und auch bei hohen Temperaturen sicher geschmiert wird. Sie sind sowohl für Diesel- als auch für Ottomotoren geeignet. Motoröle der Klasse 0W-40 arbeiten am besten im Temperaturbereich zwischen -40°C und +40°C. Mineralöle sind für dieses Temperaturspektrum nicht geeignet, weshalb alle 0W-40 Motoröle entweder teil- oder vollsynthetische Öle sind, also Mischungen aus Mineralölen und synthetischen Ölen.