Motoröle mit Viskositätsklasse 20W-40
Diese Motorenölsorte ist ein klassisches Hochleistungs-Motorenöl. Es wird am häufigsten für Viertakt-Motoren von Motorrädern verwendet. 20W-40 Öl deckt verschiedene Viskositätsklassen ab und wird im Sommer wie im Winter gleichermaßen eingesetzt. Dem Grundöl werden Additive beigemischt, welche ihm diese Eigenschaften geben.
Ein Motorenöl mit der Bezeichnung SAE 20W-40 stellt ein Mehrbereichsöl dar, welches die Viskositätsklassen mehrerer Einbereichsöle abdeckt. Hierzu sind dem Grundöl Polymere als Ölzusatz beigefügt. Dieses Motoröl ist ganzjährig verwendbar. Die erste Zahl hinter der Bezeichnung SAE kennzeichnet die Niedrigtemperatur-Viskosität. In diesem Fall ist das Öl bis zu einer Tieftemperatur von -20 Grad Celsius noch durch die Ölleitungen problemlos pumpbar. Das W steht hierbei für die Wintertauglichkeit.
Die zweite Zahl bezeichnet die Hochtemperatur-Viskosität, wobei das Fließverhalten von Motoröl bei hohen Öltemperaturen gemeint ist. Bekanntermaßen ist die Tragfähigkeit eines dickflüssigen Ölschmierfilms besser als die bei einem dünnflüssigen. Der Bezugswert für heißes Motorenöl liegt bei 100 Grad Celsius. Die Zahl 40 bezeichnet somit eine Fließfähigkeit von 12,5 mm²/s. Dieses Öl findet häufig Verwendung bei Viertakt-Motorrad-Motoren.
Empfehlungen
- Mineralölbasisches Mehrbereichs-Motorenöl SAE 20W-50
- für Motorentechnologie ab den 50er Jahren mit Ölfilter ...
|
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Mehrbereichsöl oder Einbereichsöl?
Aufgrund der unterschiedlichen Temperaturbereiche in denen 20W-40 genutzt werden kann, handelt es sich hierbei um Mehrbereichsöle, die im Sommer so wie auch im Winter verwendet werden können. 20W-40 Öl schafft einen stabilen Schmierfilm bei hohen Temperaturen, die kinematische Viskosität bleibt auch dann konstant in einem geringen Bereich. Bis zu einem Klima von 30 Grad Celsius können 20W-40 Öle ohne Weiteres genutzt werden.
Mineralisches / teilsynthetisches / vollsynthetisches Öl
20W40 ist ein vollsynthetisches Motoröl. Fast alle Öle, die ein derart breites Temperaturspektrum besitzen, gehören zur Klasse der Vollsynthetiköle. Vollsynthetisch bedeutet, dass die Öle nach der Behandlung auf molekularer Ebene wieder so zusammengesetzt wurden, dass diese die gewünschten Eigenschaften haben.
Temperaturabdeckung von 20W40
Von etwa minus 20 Grad Celsius bis zu einer Temperatur von 30 Grad erreichen 20W-40-Öle eine hervorragende Viskosität, das sowohl im üblichen Betrieb, als auch in Situationen, in denen Motoren hohe Leistungen erbringen müssen. 20W-40 bietet einen hohen Schutz gegen Verschleiß von beweglichen Motorteilen.
Eignung: Dieselmotoren oder Ottomotoren?
20W40-Motoröle eignen sich trotz der Tatsache, dass sie hauptsächlich in Motorrädern eingesetzt werden auch für PKW. Es hat wie alle anderen vollsynthetischen Öle dieser Sorte ein gutes Temperaturspektrum, sofern der Zweck der alltägliche Gebrauch ist. Die Teile des Motors werden immer ordnungsgemäß geschmiert. Herstellerangaben sollten trotz der Universalität des Öls beachtet werden.
Fazit zu 20W40 Motoröl
20W-40-Öle sind sehr widerstandsfähig und eignen sich für starke Differenzen in Bezug auf Temperaturen. Wie die meisten Öle dieser Klasse ist es ein Mehrbereichsöl das zu jeder Jahreszeit in Diesel und Ottomotoren Verwendung findet. Durch seine Eigenschaften ist es universell einsetzbar. Für gewisse Bereiche wie zum Beispiel dem Motorsport, sollten jedoch spezielle Öle die genau dafür ausgelegt sind genutzt werden.