Motoröle mit Viskositätsklasse 5W-40
Die Daten auf einem Mehrbereichsöl stehen für das Fließverhalten des Öls bei unterschiedlichen Außentemperaturen. Das Fließverhalten wird in der Fachsprache auch als Viskosität bezeichnet. Sie sollten immer bedenken, dass die Zahl vor dem w für die niedrige und die Zahl hinter dem w für die maximale Temperatur steht.
- Mehrbereichsöl: Bei dem 5w40 handelt es sich um ein Mehrbereichsöl. Mehrbereichsöl bedeutet, dass Sie das Öl im Winter und im Sommer verwenden können. Früher gab es Einbereichsöle, die speziell für den Sommer und Winter geeignet waren. Im Jahr stand dann immer zwei Mal ein Ölwechsel an.
- Mineralisch, teilsynthetisch oder vollsynthetisches Öl: Auf dem Markt finden Sie diese drei verschiedenen Öle. Mineralische Öle stammen aus einer Erdöldestillate. Voll Synthetische Öle wird durch ein synthetische Verfahren gewonnen und hergestellt. Bei einem teilsynthetischen Öl handelt es sich um eine Mischung aus vollsynthetischem und mineralischem Öl. In der Regel werden heute teilsynthetische Öle verwendet, da sie temperaturbeständig und langlebig sind.
- Temperaturabdeckung: Die Temperaturabdeckung beim 5w40 Öl geht von -35 bis +40 Grad Celsius.
- Eignung: Sie sollten sich die Herstellerangaben auf dem Öl genau durchlesen. Es gibt verschiedene Buchstaben, die die Öle in unterschiedliche Klassen unterteilen. A steht für Ottomotoren, B für Dieselmotoren, C für Dieselmotoren mit einem Partikelfilter und E für LKWs mit Dieselmotoren. Das Öl kann in PKWs, Trucks, Motorrädern und anderen Nutzfahrzeugen verwendet werden. In den Herstellerangaben finden Sie weitere Informationen über passende Fahrzeuge.
Unsere Empfehlungen
|
Preisvergleich von weiteren Motorölen mit Viskosität 5W-40
Zeigt alle 32 Ergebnisse
Merkmale von 5W40 Motoröl
Das 5w40 Öl zeichnet sich durch eine hohe Robustheit und Belastbarkeit aus. Im Vergleich zu anderen Ölen ist das 5w40 relativ dickflüssig, wodurch es hohen Temperaturen besser standhält. Die niedrigste Temperatur für das Öl liegt bei ca. -35 Grad Celsius. Sollte die Temperatur unter diesen Wert fallen, wird sich das Öl nicht mehr gleichmäßig in den Motorkomponenten verteilen. Europäische Winter werden in den seltensten Fällen kälter als -20 Grad Celsius. Die Fließfähigkeit des Öls wird häufig in mm² pro Sekunde angegeben. Da das 5w40 Öl dickflüssig ist, benötigt es länger, um im Motor von A nach B zu fließen. Der Vorteil des 5w40 ist die Belastbarkeit. Selbst bei Temperaturen über 35 bis 40 Grad Celsius gewährleistet das Öl einen Schmierfilm im Motor.
Durch die hohe Temperaturabdeckung können Sie das Öl im Winter und im Sommer nutzen (Mehrbereichsöl). In Mitteleuropa können Sie dieses Öl ohne Probleme für Ihr Fahrzeug verwenden. 5W40 gehört zu den neuesten Mehrbereichsölen. Ölwechsel sind nur notwendig, wenn das Öl zu lange verwendet wurde. Das Öl kann für Motoren von VW, BMW oder Mercedes verwendet werden. Vor der Verwendung sollten Sie sich jedoch über die Anforderungen des Motors und des jeweiligen Modells informieren. Nähere Informationen erhalten Sie beim Hersteller.
Das 5W40 Öl kann auch mit einem anderen Mehrbereichsöl gemischt werden. Es ist wichtig, dass Sie sich die Herstellerangaben vom Öl durchlesen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für die Verwendung und das Mischen mit anderen Ölen. In erster Linie ist der Fahrzeughersteller entscheidend. Der Motor eines Fahrzeugs muss für die Viskositätsklassen der Öle ausgelegt sein. In diesem Fall können die Öle auch gemischt werden. Wenn ein 5W30 und ein 5w40 Öl gemischt werden, sinkt automatisch die maximal Belastbarkeit auf 30 Grad Celsius.