Wie füllt man Motoröl nach?

Viele Fahrzeugbesitzer und insbesondere Fahranfänger stellen sich mitunter die Frage, wie man das Motoröl nachfüllt. Zunächst ist der aktuelle Ölstand zu prüfen. Eine aussagekräftige Ölstandsmessung kann nur im warmen Zustand erfolgen. Hierzu sollte der Motor wenigstens 3 Minuten warmlaufen. Das warme Motoröl kann nun nach ausgeschaltetem Motor gut in die Ölwanne zurückfließen. Zu berücksichtigen ist auch, dass sich warmes Motoröl ausdehnt. Würde man bei kaltem Motor Öl nachfüllen, wäre eventuell der Ölstand hinterher zu hoch.

Für eine korrekte Messung ist das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche zu parken. Nach dem Ausschalten des Motors und einer kurzen Wartezeit von zirka 2 Minuten kann nun der Ölmessstab Verwendung finden. Dieser befindet sich meistens in der Nähe des Einfüllstutzens für das Motoröl. Den Öl-Messstab herausziehen und mit einem Papiertaschentuch reinigen. Anschließend den Messstab nochmals bis zum Anschlag in die Messöffnung einstecken und vorsichtig wieder herausziehen.

Der an dem Stab haften gebliebene Ölfilm muss sich zwischen den beiden Markierungen Min und Max befinden. Ist dies so, den Messstab wieder einführen und beruhigt weiterfahren. Einige Fahrzeuge können den Ölstand auch mittels des Bordcomputers überprüfen. Auch hierbei den Motor etwas warm fahren und das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen. Laut Bedienungsanleitung wird nun über den Bordcomputer der Ölstand kontrolliert.

Das Nachfüllen des Motoröls

Befindet sich zu wenig Motoröl im Motor, können hieraus schwerwiegende Schäden entstehen. Erkennbar ist dies bei einer Messung mit dem Messstab, wenn der Ölfilm die untere Min-Marke nicht erreicht. Nun den am Einfüllstutzen befindlichen Deckel vorsichtig aufschrauben. Achtung! Dies darf nur bei warmem Motor geschehen, aber nicht nach einer langen Autofahrt. Motoröl wird schnell über 100° Celsius heiß. Ist der Einfüllstutzen frei, bestenfalls mit einem Trichter aus der Ölnachfülldose 1 Liter vorsichtig nachfüllen.

Nach kurzer Wartezeit den Ölstand erneut prüfen. Liegt die Menge immer noch unter der Min-Marke, in Etappen ungefähr jeweils 100 Milliliter nachfüllen. Auf diese Weise wird nicht zu viel Motoröl nachgefüllt. Ist die richtige Ölmenge erreicht, den Öldeckel wieder fest auf den Stutzen aufschrauben. Ansonsten würde das Motoröl während der Fahrt in den Motorraum auslaufen. Wer sich das richtige Nachfüllen nicht zutraut, ist in einer Kfz-Werkstatt gut aufgehoben. Diese nehmen Prüfung und Nachfüllen innerhalb weniger Minuten vor.