Mineralische Motoröle
Zeigt alle 4 Ergebnisse
Viele Fahrzeuge nutzen heute teil- oder vollsynthetische Motorenöle mit einem zusätzlichen Öl-Additiv. Mineralische Öle bestehen aus einem Erdöldestillat. Sie entstehen durch eine Vakuumdestillation, einer anschließenden Filterung, Klärung und Raffinade. Das Ergebnis ist ein unlegiertes Öl, welches eine bestimmte Viskosität besitzt. Vornehmlich ältere Fahrzeuge verwenden noch diese Öle. Besonders alte Motoren sind mit Dichtungsmaterialien ausgestattet, die durch moderne Synthetiköle beschädigt würden.
Seit den 40er Jahren gibt es mineralische Öle mit bestimmten Zusätzen. Dabei handelt es sich nicht um moderne Additive. Als feste Zusätze werden stattdessen Kugelgraphit oder Molybdändisulfid verwendet. Diese Mineralöle bezeichnet man als HD-Öle. HD steht dabei für heavy-duty, also für eine hohe Beanspruchung.