Vollsynthetische Motoröle
Zeigt alle 17 Ergebnisse
Produktdetails: Vollsynthetische Motoröle
Reine Mineralöle eignen sich heute wegen ihrer Schlammbildung nicht mehr für eine ausreichende Motorschmierung. Die Lösung ist ein vollsynthetisches Motoröl. Vollsynthetische Motoröle sind künstlich hergestellt und basieren nicht mehr auf Rohöl. Sie bestehen aus Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff. Spezielle Additive kommen hier ebenfalls zum Einsatz. So lassen sich die Eigenschaften des Motoröls individuell auf die jeweiligen Motorölbedürfnisse von PKWs oder auch Motorrädern einstellen. Die besten Schmiereigenschaften erreicht das Öl auch unter thermischen Belastungen. Vollsynthetische Öle werden heute als Mehrbereichsöl eingesetzt. Sie sind etwas teurer, dafür aber auch haltbarer. Der Kunde braucht nicht mehr so häufig einen Ölwechsel durchzuführen. Ein großer Vorteil vollsynthetischer Öle ist, dass mit ihnen neue Viskositätsklassen eingeführt
Reine Mineralöle eignen sich heute wegen ihrer Schlammbildung nicht mehr für eine ausreichende Motorschmierung. Die Lösung ist ein vollsynthetisches Motoröl. Vollsynthetische Motoröle sind künstlich hergestellt und basieren nicht mehr auf Rohöl. Sie bestehen aus Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff. Spezielle Additive kommen hier ebenfalls zum Einsatz. So lassen sich die Eigenschaften des Motoröls individuell auf die jeweiligen Motorölbedürfnisse von PKWs oder auch Motorrädern einstellen. Die besten Schmiereigenschaften erreicht das Öl auch unter thermischen Belastungen. Vollsynthetische Öle werden heute als Mehrbereichsöl eingesetzt. Sie sind etwas teurer, dafür aber auch haltbarer. Der Kunde braucht nicht mehr so häufig einen Ölwechsel durchzuführen.
Ein großer Vorteil vollsynthetischer Öle ist, dass mit ihnen neue Viskositätsklassen eingeführt wurden. Viskosität bezeichnet das Fließverhalten von Motorenöl. So erreichen mineralische Öle keine Viskosität unter 10. Dagegen gibt es vollsynthetische Mehrbereichsöle, die die Viskositätsklassen wie zum Beispiel 0 W40 abdecken können.