Motoröle mit Viskositätsklasse 10W-30
Die Lebensdauer eines Motors ist von der Viskosität abhängig. Das Mehrbereichsöl mit der SAE-Klasse 10W-30 erreicht die letzte Stelle des Schmierfilms im Motor in rund 30-40 Sekunden. Ein schneller Start des Motors ist bei kalten Temperaturen gewährleistet. Das W steht für Winter und die Ordnungszahl 10 für die Nutzung des Motoröls bis Temperaturen von bis zu -30 Grad. Das Öl ist damit im Winter dünnflüssig genug. Die 40 deutet darauf hin, dass das Öl bei einem heißen Motor dickflüssig bleibt und Verschleiß maßgeblich verringert.
Das 10W-30 Öl ist ein sehr vielseitiges Motoröl, das ohne ständiges Wechseln relativ lange verwendet werden kann und auch lange hält. Es ist relativ dünnflüssig und ein Öl mit niedriger Viskosität.
10W30 Motoröl im Shop und Preisvergleich
Zeigt alle 4 Ergebnisse
10W-30 eignet sich sehr gut für den Wintereinsatz. Beim 10W-30 liegt diese Mindesttemperatur, bei der eine ordnungsgemäße Funktionalität des Öls gewährleistet werden kann bei -30 Grad Celsius. Der letzte Teil des Begriffs hinten bezieht sich auf die kinematische Viskosität bei 100 Grad Celsius, der normalen Gebrauchstemperatur. Bei 10W-30 sind dies 9,3 mm²/s bis 12,5 mm²/s, womit das Öl starker Beanspruchung standhält.
10W30 ist ein Mehrbereichsöl
Aufgrund seiner Eigenschaften für sehr niedrige Temperaturen ist 10W-30 ein sogenanntes Mehrbereichsöl, das sowohl im Sommer als auch im Winter verwendet werden kann. 10W-30 Öl bietet auch bei höheren Temperaturen einen sehr starken und flexiblen Schmierfilm, da auch in diesen Bereichen die kinematische -, also die bewegungsbedingte Viskosität, sehr gering ist. Bis zu einer Außentemperatur von 30 Grad Celsius können 10W-30 Öle problemlos verwendet werden. Das Starten und die Nutzung des Motors sind somit bestmöglich gewährleistet.
Mineralisches / teilsynthetisches / vollsynthetisches Öl
10W-30 ist wie 10W-40 ein vollsynthetisches Motoröl. Die meisten Öle, die einen relativ weiten Temperaturbereich haben, sind vollsynthetisch. Die Bausteine des Öls wurden auf molekularer Ebene aufgespalten und so wieder zusammengesetzt, dass sie die gewünschten Eigenschaften erzeugen können.
Temperaturabdeckung
Von etwa minus 30 Grad Celsius bis über 30 Grad Celsius Außentemperatur haben 10-W30-Öle eine hervorragende Viskosität, sowohl im Normalbetrieb als auch in Situationen, in denen der Motor voll belastet ist. Im normalen Alltag gibt es keinen Bereich, in dem 10W-30 Öl keinen Verschleißschutz bieten kann.
Eignung: Dieselmotoren oder Ottomotoren?
10W30-Öle eignen sich gut für Benzin- und Dieselmotoren in Pkw. Vor allem moderne Motoren mit Einspritztechnik und Turbolader werden in ihrer Funktionalität gut unterstützt. Aufgrund ihrer hervorragenden Fließeigenschaften schmieren sie zuverlässig alle wichtigen Motorteile. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, denn Motoren ändern sich ebenso wie die darin benötigten Flüssigkeiten und Ölsorten.
Fazit zu 10W30 Motoröl
10W-30-Öle sind sehr widerstandsfähig und können in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden. Wie die meisten Öle seiner Klasse ist es ein vollsynthetisches Mehrbereichsöl, das zu unterschiedlichen Jahreszeiten in Diesel- und Benzinmotoren eingesetzt werden kann. Die verschiedenen Systeme wie Turbo- und Motoreinspritzung werden geschont und die Viskosität ist für einen weitgehend universellen Einsatz geeignet.