Logo

10W-40 Motoröle

Zeigt alle 88 Ergebnisse

Produktdetails: 10W-40 Motoröle

Fakten zu 10W40 Motoröl

  • Mehrbereichsöl oder Einbereichsöl: 10W-40 ist ein Mehrbereichsöl und sehr gut für den Ganzjahresbetrieb geeignet.
  • Mineralisches, teilsynthetisches oder vollsynthetisches Öl: 10W-40 ist ein mineralisches, hochwertiges Öl mit angepassten Additiven.
  • Temperaturabdeckung: 10W-40 kann bei Außentemperaturen von -30 Grad Celsius bis plus 40 Grad Celsiuseingesetzt werden, da die Grenzpumptemperatur bei -30 Grad Celsius liegt. Das bedeutet, dass sich das Öl im Rahmen dieses Temperaturbereichs durch den Motorraum pumpen lässt.
  • Eignung: 10W-40 ist ein Ganzjahresöl und eignet sich hervorragend für Fahrzeuge im normalen Alltagseinsatz mit Benzin- und Dieselmotoren (individuelle Herstellerangaben gilt es zu beachten).

Details zum Motoröl 10W40

Da das

» Mehr

Fakten zu 10W40 Motoröl

  • Mehrbereichsöl oder Einbereichsöl:
    10W-40 ist ein Mehrbereichsöl und sehr gut für den Ganzjahresbetrieb geeignet.
  • Mineralisches, teilsynthetisches oder vollsynthetisches Öl: 10W-40 ist ein mineralisches, hochwertiges Öl mit angepassten Additiven.
  • Temperaturabdeckung: 10W-40 kann bei Außentemperaturen von -30 Grad Celsius bis plus 40 Grad Celsiuseingesetzt werden, da die Grenzpumptemperatur bei -30 Grad Celsius liegt. Das bedeutet, dass sich das Öl im Rahmen dieses Temperaturbereichs durch den Motorraum pumpen lässt.
  • Eignung: 10W-40 ist ein Ganzjahresöl und eignet sich hervorragend für Fahrzeuge im normalen Alltagseinsatz mit Benzin- und Dieselmotoren (individuelle Herstellerangaben gilt es zu beachten).

Details zum Motoröl 10W40

Da das 10W-40 einen breigefächerten Bereich an diverser Viskositätsklassen der Einbereichsöle abdeckt, gehört es somit den sogenannten Mehrbereichsölen. Alle modernen Mehrbereichsöle verfügen durch das Hinzufügen von hochwertigen Additiven über einen großen Einsatzbereich hinsichtlich der Temperaturspanne, denn die Viskosität dadurch stabil. Eine hohe Oxidationsstabilität wirkt sich dadurch positiv auf den längeren Einsatz der Öle aus.

Grundsätzlich kann das 10W-40 ist für alle Fahrzeuge mit Diesel- und Benzinmotoren genutzt werden und wird bevorzugt bei Fahrzeugen mit normalem Alltagseinsatz verwendet.

Bei Motorölen bezeichnet das Wort Viskosität die Fließeigenschaft. Hierbei gibt es international genormte Kennzeichnungen SAE Klassen (SAE steht für: Society of Automotive Engineers).

Die Kennzeichnung von Mehrbereichsöle unterteilt sich in der Regel in 2 Zahlen, z.B. SAE 10W-40. Die erste Zahl steht bei Motoröl für die Fließgeschwindigkeit bei Kälte und die zweite Zahl gibt Aufschluss über die Fließgeschwindigkeit bei 100 Grad Celsius.

Hierzu gibt es festgesetzte Vorgaben die aussagen, welche die Viskositätsklassen nach den jeweils niedrigsten Celsius-Temperaturen unterteilen, das bedeutet, bis wann das Motoröl noch durch die Ölleitungen pumpbar ist.

Bei den Kategorien 5W, 10W, 15W, 20W und 25W bezeichnet der hinten angestellte Buchstabe „W“ die Wintertauglichkeit des Öls. Für das Mehrbereichsöl 10W-40 leitet sich die Viskosität somit wie folgt ab:
Die erste Zahl steht für die niedrige Viskosität und bezeichnet mit der Ziffer 10, dass dieses Öl bis zu einem Temperaturbereich von -30 Grad Celsius pumpbar sein muss. Der Buchstabe W steht wie oben erwähnt für wintertauglich und die zweite Zahl steht für die hohe Viskosität und bezeichnet das Fließverhalten des Öls bei 100 Grad Celsius. 40 sagt somit aus, dass das Öl eine Fließeigenschaft von 12,5 mm²/s bis 16,2 mm²/s besitzt.

* Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Diese Vergütung ist im Kaufpreis bereits enthalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten sind möglich.