Logo

5W-20 Motoröle

Zeigt alle 11 Ergebnisse

Motoröle mit Viskositätsklasse 5W-20

5W steht für Niedrigtemperatur-Viskosität. Das W bedeutet Wintereignung. 20 gibt den Wert für die Hochtemperatur-Viskosität an. Die Niedrigtemperatur-Viskosität – auch Grenzpumptemperatur genannt – zeigt an, bei welchen Minusgraden es der Ölpumpe noch möglich ist, das Motoröl gut durch den Motor zu pumpen und der problemlose Rückfluss in die Ölwanne gewährleistet ist. Die Hochtemperatur-Viskosität gibt die Dick- beziehungsweise Dünnflüssigkeit des Motoröls bei 100 Grad C an. So lassen sich Rückschlüsse auf die Belastbarkeit des Öls im laufenden Betrieb ziehen.

Gemäß der Motoröl-Viskosität Temperaturtabelle (SAE) steht 5W-20 für den Temperaturbereich -30 Grad C bis 20 Grad C. Bei diesen Werten handelt es sich allerdings um Näherungswerte. Wenn die Spezifikation SAE J300 auch definiert, wo die Grenzen der Öl-Zähflüssigkeit bei bestimmten Temperaturen liegen, so sind die Automotoren jedoch unterschiedlich konstruiert. Aus diesem Grund weisen die Autohersteller auch auf die einzelnen Motoröl-Spezifikationen genau hin.

5W20 ist ein Mehrbereichsöl

Bei dem Motoröl 5W-20 handelt es sich um ein Mehrbereichsöl, da es sowohl im Sommer als auch im Winter benutzt werden kann. Denn es verfügt über einen großen Temperaturspielraum. Das bedeutet: Ein Einsatz sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen ist möglich. Gleichzeitig ist das auch das große Plus gegenüber Einbereichsölen, die immer nur für eine Jahreszeit konzipiert sind, also entweder für die kalte oder die warme Jahreszeit. Ein regelmäßiger Wechsel ist deshalb bei Einbereichsölen im Gegensatz zum Mehrbereichsöl zwingend notwendig.

Vollsynthetisches Öl mit Temperaturabdeckung von Minus 35 bis plus 20 Grad Celsius

5W-20 ist ein vollsynthetisches Öl. Es setzt sich aus synthetischem Grundöl und Zusatzstoffen, auch Additive genannt, zusammen. Bei teilsynthetischen Ölen wird dagegen das synthetische Grundöl mit mehreren Motorölen gemischt. Und Mineralöle sind Gemische aus vielen einzelnen Substanzen, die sich infolge der Destillation von Rohstoffen wie Holz, Steinkohle und Erdöl bilden. Pumpbar bleibt das ÖL 5W-20 bei einer Temperatur von Minus 35 Grad Celsius. Angegeben wird das durch die Zahl 5 vor dem W. Die dahinter stehende Zahl 20 gibt dagegen die Hochtemperatur-Viskosität an. Das bedeutet, dieses Öl ist für ein ausreichendes Fließverhalten von bis zu 20 Grad Celsius ausgelegt.

Öl für Diesel- und Benzinmotoren

Verwendet werden kann dieses Öl sowohl bei Fahrzeugen mit Diesel- als auch mit Benzinmotoren. Abhängig ist das vom jeweiligen Fahrzeugtyp und der angegebenen Zusammensetzung von 5W-20 und der Viskosität des Fahrzeugs. Kleine Zusätze können hier die Unterschiede ausmachen und darüber den Ausschlag geben, ob es genau für dieses Fahrzeug geeignet ist oder doch lieber davon Abstand genommen werden sollte. Deshalb sind die Angaben im Fahrzeugschein und auf der Ölflasche vorher miteinander zu vergleichen. Nur bei einer Übereinstimmung kann dieses Öl auch genommen werden.

Fazit zum 5W20 Motoröl

5W-20 ist ein sehr gutes, leistungsstarkes und effizientes Öl. Neben seiner hervorragenden Fließfähigkeit greift es Dichtungen oder Silikonmischungen am Motor kaum an, hält zudem wichtige schmutzempfindliche Teile wie hydraulische Kompensatoren sauber und verlängert so noch ihre Betriebsdauer. Dass Motoröl 5W-20 ist so konzipiert und aufgebaut, dass der Motor auch bei geringerer Elastizität der Kolbenringe mit hoher Effizienz weiterarbeiten kann. Mechanische Verluste können auf diese Weise ausgeschlossen werden. Außerdem führen die gute Fließfähigkeit und Pumpbarkeit zu einem niedrigen Kraftstoffverbrauch.

* Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Diese Vergütung ist im Kaufpreis bereits enthalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten sind möglich.