Motoröle mit Viskositätsklasse 5W-20
5W steht für Niedrigtemperatur-Viskosität. Das W bedeutet Wintereignung. 20 gibt den Wert für die Hochtemperatur-Viskosität an. Die Niedrigtemperatur-Viskosität – auch Grenzpumptemperatur genannt – zeigt an, bei welchen Minusgraden es der Ölpumpe noch möglich ist, das Motoröl gut durch den Motor zu pumpen und der problemlose Rückfluss in die Ölwanne gewährleistet ist. Die Hochtemperatur-Viskosität gibt die Dick- beziehungsweise Dünnflüssigkeit des Motoröls bei 100 Grad C an. So lassen sich Rückschlüsse auf die Belastbarkeit des Öls im laufenden Betrieb ziehen.
Gemäß der Motoröl-Viskosität Temperaturtabelle (SAE) steht 5W-20 für den Temperaturbereich -30 Grad C bis 20 Grad C. Bei diesen Werten handelt es sich allerdings um Näherungswerte. Wenn die Spezifikation SAE J300 auch definiert, wo die Grenzen der Öl-Zähflüssigkeit bei bestimmten Temperaturen liegen, so sind die Automotoren jedoch unterschiedlich konstruiert. Aus diesem Grund weisen die Autohersteller auch auf die einzelnen Motoröl-Spezifikationen genau hin.
Zeigt alle 3 Ergebnisse